Es muss nicht immer ein Bild sein – Inspiration rund um deine Wanddekoration

(WERBUNG || unbezahlt – Markennennung)

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich nach meinem letzten Blogpost so viel positives Feedback von euch erhalten habe, dachte ich mir, dass ich ich euch noch mehr Inspirationen bzgl. eurer Einrichtung zu Hause liefern könnte.
Heute habe ich euch mal ein paar Bilder raus gesucht, die euch Ideen bzgl. eurer Wanddekoration geben sollen. Es gibt nämlich noch so viel mehr als Bilder. Normale alltägliche Gegenstände gibt es mittlerweile in so tollem Design, dass sie zu viel mehr werden lässt, als nur ein praktischer Einrichtungsgegenstand. Und da ich mich gerade selber mit dem Thema Wanddekoration beschäftige, teile ich mein gefundenes Repertoire über diesen Blog Post gerne mit euch. Viele weitere Inspirationen zu den einzelnen Themen findet ihr auf meinem Pinterestboard.

Urban Jungle haben wahrscheinlich schon viele von euch gehört, für alle anderen – der Großstadtdschungel zuhause ist schon seit einiger Zeit ziemlich angesagt. Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten mit Pflanzen die eigenen vier Wände zu dekorieren. Pflanzen in tollen Hängetöpfen; Töpfe, die an die Wand gehängt werden; Airplants, wie ich sie hatte, in geometrischen Hängern und und und. Lasst euch auf Pinterest oder bspw. bei den Urbanjunglebloggern inspirieren. Ich folge ihnen schon lange auf Instagram.

Foto: www.florawall.at/

In Hamburg gibt es bspw. Winkelvansinkel in der Innenstadt und die meisten Interiorgeschäfte führen mittlerweile auch eine Auswahl an schönem Grün.

Foto: www.winkelvansinkel.de

Vertical gardening ist eine besondere Art sich seine Wände mit Pflanzen zu dekorieren und dabei einen wirklichen Hingucker zu schaffen. Florawall hat sogar eine Studie hierzu durchgeführt, die belegt, dass Vertical Gardens die Luftfeuchtigkeit optimieren, Schadstoffe reduzieren und für eine bessere Raumakustik sorgen.
Ein paar weitere Tipps und eine Anleitung, wie man sich einen Vertical Garden aus Paletten für den Garten baut habe ich bei Garten&Freizeit gefunden.

Der alte Wandteppich von Oma ist auch wieder zurück. Die geflochteten Objekte nennen sich Makramee und sind gerade überall zu sehen und zu haben. Allgemein gibt es gerade eine wirklich tolle Auswahl an wunderschönen Wallhangern. Vorallem eine Vielzahl an Do-it-Youself-Anleitungen für Blumentopfhänger gibt es im Netz. LenzkipopenskiStudiohammel und Frau Sieben möchte ich euch in diesem Zusammenhang einmal empfehlen!

In meinem letzten Blogpost habe ich bereits über Typografie zuhause geschrieben und da waren einige Beispiele wie alte Schilder und Leuchtbuchstaben aka mein Baumwallschild aufgeführt. Hüpft doch noch mal rüber!

Eine weitere Möglichkeit ist es entsprechende Regale/Boards oder Zeitschriftenhalterungen auszuwählen, die neben der Funktion des Stauraums auch noch hübsch aussehen.

Ebenfalls total angesagt sind Spiegel und vorallem die Kombination mehrerer Spiegel miteinander. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen. Ob rund mit Lederriehmen, in geometrischer Form oder oder oder. Den Boho-Spiegel für zuhause zum Nachmachen findet ihr bei Vera auf dem Blog. Sie sehen nicht nur schön aus und zeigen einem beim Vorbeihuschen ob bei einem selber auch noch alles sitzt, sondern sie lassen einen kleinen Raum auch größer wirken.

Foto: www.paulsvera.com

Uhren. Sie hängen meist eh an der Wand. Warum also nicht aus mehreren ein Kunstwerk schaffen. Ich kann mich meist sowieso nicht für eine entscheiden.

Gefunden auf pinterest

 

Zu guter Letzt gibt es immer noch die sehr einfache Variante mit Farbe Wände zu schmücken. Eine Wand in unterschiedliche Flächen einteilen, Kreidetafelfarbe und und und.. Schaut doch mal beim Tagesanzeiger Blog Sweet Home vorbei. Hier gibt es einen Blogpost zum Thema „Wilde Wände“.

Ich weiß es gibt unzählige Ideen mehr. Es soll auch erst einmal nur eine erste Inspiration sein. Wenn ihr etwas vermisst, oder selber eine tolle Idee hattet, lasst es mich wissen, ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen.

Habt einen schönen Abend,

Anne

Schreibe einen Kommentar