In den letzten Jahren habe ich schon so manches Bild aufgehangen und ihr stellt mir immer wieder die Frage: wie hÀngst du die Bilder eigentlich auf?
Bis jetzt klassisch mit Hammer und Nagel und ganz nach meinem GefĂŒhl.
Doch ich weiĂ, dass dieses GefĂŒhl viele nicht haben und deshalb habe ich hier einen Post fĂŒr euch zusammengefasst, der eine geballte Ladung Inspiration mit sich bringt. Ideen, wie man seine Bilder arrangieren kann. Denn es gibt sehr viele schöne Möglichkeiten einen Raum mit Kunst zu etwas besonderem zu machen, in dem man eben nicht nur klassisch ein Bild mittig platziert.
Von der Fussleiste bis unter die Decke
Warum sollte man Galerien eigentlich immer nur ĂŒber einem Sideboard oder Sofa platzieren? Ganze WĂ€nde eignen sich prima und verwandeln sich in ein absolutes Highlight.
Dinge kaschieren
Unschönes geschickt mit Bildern kombinieren und einen echten Hingucker kreieren. Schon fÀllt der eher unattraktive Klopapierrollenhalter garnicht mehr auf.
Um die Ecke bitte
Bilder mĂŒssen nicht immer nebeneinander an einer Wand hĂ€ngen. Diese Bilder zeigen, wie schön erfrischend es ist, auch mal um die Ecke zu gehen.
Die Mischung macht’s
Bildergalerien mĂŒssen nicht immer nur aus Bildern bestehen. ErgĂ€nzen lassen sich solche Arrangements so gut wie mit allem. Vom Hut, Geweih, ĂŒber Trockenblumen, bis hin zum Wandteppich oder einem Teller. Alles was man hĂ€ngen kann, verleiht dem Gesamten einen völlig anderen und spannenden Look. Seid kreativ!
Aufkleben statt AufhÀngen
Nicht immer muss ein Bild gerahmt an die Wand gehĂ€ngt werden. Mit Washitape oder Stickern lassen sich kleine Collagen an der Wand kreieren. Aber Achtung (!), nicht alle Produkte lassen sich rĂŒckstandsfrei wieder entfernen. Hier bitte genau recherchieren, was sich eignet und ggf. erstmal in einer Ecke ausprobieren.
Lieber auf Nummer sicher – Bilderwand mit Bilderleiste oder Regalen
Wer ganz unsicher ist, kann sich Bilderleisten oder Regale aufhĂ€ngen. Hier kann man nach Belieben seine Bilderrahmen arrangieren und sich in Kombinationen ĂŒben. Da die Bilder nur aufgestellt werden kann man sie, ohne Löcher zu hinterlassen, austauschen oder sogar mit anderen Dingen wie Vasen kombinieren. In einem Ă€lteren Blogpost könnt ihr das DIY zu meinem Fotoboard im Esszimmer nachlesen. Hier sind nicht einmal Bilderrahmen nötig.
Tipps zum Anbringen
Wer nicht frei an die HĂ€ngung ran gehen möchte, kann sich auch mit Kreppband oder Geschenkpapier bzw. Zeitung behelfen. Legt euch die HĂ€ngung auf den Boden. Legt einen Zollstock mit entsprechender Höhe und Breite dazu, um die Proportionen der Wand auf den Boden zu projizieren. Ggf. könnt ihr dann Zuschnitte in gleicher gröĂe wie eure Bilderrahmen ausschneiden und zunĂ€chst mit Kreppband an die Wand kleben. Jetzt könnt ihr mehrere Varianten ausprobieren. Ich fotografiere die Varianten immer gerne, um zu schauen, was am Ende die Beste ist. Anhand der Zuschnitte könnt ihr dann auch die NĂ€gel befestigen. Papier entfernen und Bilderrahmen aufhĂ€ngen, fertig!
Ich habe euch neulich mitgenommen, als ich meine Bilderwand mit den Tesa KlebenĂ€geln angebracht habe. Mittlerweile gibt es sogar extra KlebenĂ€gel fĂŒr LeinwĂ€nde, mit einer kleinen Spitze, auf der der Holzrahmen festen Halt findet. Unsere Bilder hĂ€ngen auch Wochen spĂ€ter noch und auch der Ablöseversuch ist geglĂŒckt.
Hinweis: Dunkle Farben können dazu fĂŒhren, dass die KlebenĂ€gel nicht so gut halten. Achtet unbedingt auf eine genaue Anwendung und habt Geduld beim senkrechten Ablösen. AuĂerdem solltet ihr euch vergewissern, dass die Tapeten noch einen guten Halt am Untergrund haben, nicht, dass der Powerstrip fester an der Tapete klebt, als die Tapete an der Wand.
Ich freue mich, wenn ich den ein oder anderen hiermit inspieren konnte. Zeigt mir immer gerne eure Umsetzung und denkt dran:
Seid mutig und macht es euch schön!
Eure Anne
Werbung | unbeauftragt
Keiner, der hier genannten Accounts oder Firmen steht in irgendeiner Verbindung mit diesem Blogpost.
Moin
Also ich bin etwas enttĂ€uscht-ich nix zu Klorollen gefunden đđđ nett, unser Insider! đđ
Gibtces eine Funktion, die ich aktivieren kann, um per Mail benachrichtigt zu werden, wenn du geblockt hast?
GVlG nach HH und đđđfĂŒr die Fellnase
Britta – mevrouwmetterfling
Schöner Blog-Post! Da hast du schöne Ideen zusammengesammelt:)